- Nutz bringend
- (nützlich) útil
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
nutzlos — unnötig; überflüssig; fruchtlos; unnütz; entbehrlich; verzichtbar; zwecklos; unnotwendig; wirkungslos; verlustreich; unwirksam; … Universal-Lexikon
nützlich — intelligent; sinnvoll; weise; weltklug; klug; durchdacht; vernünftig; sinnig (umgangssprachlich); dienlich; von Nutzen; günstig; … Universal-Lexikon
unnütz — sinnlos; witzlos (umgangssprachlich); unsinnig; sinnfrei; unnötig; überflüssig; fruchtlos; entbehrlich; verzichtbar; zwecklos; nutzlo … Universal-Lexikon
Nutzen — Nutzen: Die seit dem 17. Jh. gebräuchliche Form »Nutzen« hat sich aus der älteren stark flektierenden Form »Nutz« (mhd., ahd. nuz) unter Einwirkung des schwach flektierenden frühnhd. Nutze (mhd. nutze) entwickelt. Das Substantiv »Nutz« ist heute… … Das Herkunftswörterbuch
nutzbar — Nutzen: Die seit dem 17. Jh. gebräuchliche Form »Nutzen« hat sich aus der älteren stark flektierenden Form »Nutz« (mhd., ahd. nuz) unter Einwirkung des schwach flektierenden frühnhd. Nutze (mhd. nutze) entwickelt. Das Substantiv »Nutz« ist heute… … Das Herkunftswörterbuch
nützlich — Nutzen: Die seit dem 17. Jh. gebräuchliche Form »Nutzen« hat sich aus der älteren stark flektierenden Form »Nutz« (mhd., ahd. nuz) unter Einwirkung des schwach flektierenden frühnhd. Nutze (mhd. nutze) entwickelt. Das Substantiv »Nutz« ist heute… … Das Herkunftswörterbuch
nutzen — Nutzen: Die seit dem 17. Jh. gebräuchliche Form »Nutzen« hat sich aus der älteren stark flektierenden Form »Nutz« (mhd., ahd. nuz) unter Einwirkung des schwach flektierenden frühnhd. Nutze (mhd. nutze) entwickelt. Das Substantiv »Nutz« ist heute… … Das Herkunftswörterbuch
nützen — Nutzen: Die seit dem 17. Jh. gebräuchliche Form »Nutzen« hat sich aus der älteren stark flektierenden Form »Nutz« (mhd., ahd. nuz) unter Einwirkung des schwach flektierenden frühnhd. Nutze (mhd. nutze) entwickelt. Das Substantiv »Nutz« ist heute… … Das Herkunftswörterbuch
Nützlich — Nützlich, er, ste, adj. et adv. Nutzen habend und bringend, doch nur in dem ersten Falle der dritten Bedeutung, durch seinen Gebrauch oder Genuß jemandes Absicht befördernd, und in engerm Verstande, den Zustand anderer Dinge verbessernd; im… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
nutzbringend — ertragreich; profitabel; vorteilhaft; erstrebsam; wirtschaftlich * * * nụtz|brin|gend 〈Adj.〉 so beschaffen, dass es Nutzen bringt, gewinnbringend ● sein Kapital nutzbringend anlegen * * * nụtz|brin|gend <Adj.>: sachlichen Nutzen bringend:… … Universal-Lexikon
neutja- — *neutja , *neutjaz?, *nutja , *nutjaz germ., Adjektiv: nhd. nütz, nütze, brauchbar; ne. useful; Rekontruktionsbasis: got., an., ae., afries., as., ahd.; Hinweis: s. *neutan, *nuti ; Etymologie … Germanisches Wörterbuch